Was ist Kernseife? Herstellung, Inhaltsstoffe und Wirkung

Kernseife ist ein traditionelles Reinigungsmittel, das in den letzten Jahren wieder stark an Beliebtheit gewonnen hat. Immer mehr Menschen schätzen die natürliche Seife als umweltfreundliche und hautverträgliche Alternative zu herkömmlichen Seifen und Duschgels. Doch was genau ist Kernseife, wie wird sie hergestellt und was macht sie so besonders?

Die Herstellung von Kernseife

Kernseife wird durch einen Verseifungsprozess hergestellt. Dabei werden natürliche Fette und Öle, wie beispielsweise Kokosöl, Palmöl oder Olivenöl, mit einer Lauge – meist Natronlauge – vermischt. Durch die chemische Reaktion entsteht Seife und Glycerin. Bei der traditionellen Kernseife wird das Glycerin im Anschluss entfernt. Dies macht die Seife härter und ergiebiger, kann aber auch etwas austrocknender auf die Haut wirken.

Natürliche Inhaltsstoffe

Kernseife zeichnet sich durch ihre puren und natürlichen Inhaltsstoffe aus. Sie enthält im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Seifen keine synthetischen Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe. Auch Tenside, die die Haut reizen können, sind in Kernseife nicht enthalten. Die reinigende Wirkung beruht auf dem hohen pH-Wert der Seife, der zwischen 9 und 10 liegt.

Kernseife

Die Wirkung von Kernseife

Der hohe pH-Wert der Kernseife hat verschiedene positive Effekte:

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Kernseife ist ein wahrer Allrounder und kann vielseitig eingesetzt werden:

Kernseife

Kernseife – eine nachhaltige Wahl

Kernseife ist nicht nur gut für die Haut, sondern auch für die Umwelt. Sie ist biologisch abbaubar und kommt oft ohne Plastikverpackung aus. Wer auf der Suche nach einem natürlichen und umweltfreundlichen Reinigungsmittel ist, trifft mit Kernseife die richtige Wahl.

Jetzt Kernseife entdecken