Kernseife und Wasserhärte: So erzielen Sie optimale Ergebnisse
Kernseife ist ein umweltfreundliches und vielseitiges Reinigungsmittel, das sowohl für die Körperpflege als auch im Haushalt eingesetzt werden kann. Doch was viele nicht wissen: Die Wasserhärte in Ihrer Region kann die Wirkung von Kernseife beeinflussen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie auch bei hartem Wasser optimale Ergebnisse mit Kernseife erzielen.
Was ist Wasserhärte?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen im Wasser. Je höher der Gehalt dieser Mineralien, desto härter ist das Wasser. Hartes Wasser kann dazu führen, dass sich Kalkablagerungen bilden und Seife weniger gut schäumt.
Wie wirkt sich hartes Wasser auf Kernseife aus?
Die Calcium- und Magnesiumionen im harten Wasser reagieren mit den Fettsäuren der Kernseife und bilden unlösliche Kalkseifen. Diese Kalkseifen setzen sich als grauer Belag auf Oberflächen ab und können die Reinigungswirkung der Kernseife beeinträchtigen. Zudem schäumt die Seife in hartem Wasser weniger gut, was den Eindruck erwecken kann, dass sie nicht richtig reinigt.

Tipps für die Verwendung von Kernseife bei hartem Wasser
Trotz hartem Wasser können Sie Kernseife effektiv einsetzen. Hier einige Tipps:
- Dosierung erhöhen: Bei hartem Wasser benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Kernseife, um die gewünschte Reinigungswirkung zu erzielen.
- Wasser erhitzen: Warmes Wasser löst die Kernseife besser auf und fördert die Schaumbildung.
- Essig hinzufügen: Essig wirkt entkalkend und kann helfen, die Bildung von Kalkseifen zu verhindern. Geben Sie einfach etwas Essig zum Wasch- oder Putzwasser hinzu.
- Wasserenthärter verwenden: Sie können einen Wasserenthärter nutzen, um die Wasserhärte zu reduzieren – es gibt spezielle Produkte für Waschmaschinen oder Geschirrspüler.
- Kernseife mit Zitronensäure kombinieren: Zitronensäure wirkt ebenfalls entkalkend und kann die Reinigungswirkung von Kernseife unterstützen. Mischen Sie dazu etwas Zitronensäure mit geraspelter Kernseife und Wasser.
- Flüssige Kernseife verwenden: Flüssige Kernseife löst sich leichter auf und ist oft besser für hartes Wasser geeignet als die feste Variante.

Kernseife und Wasserhärte: Kein Grund zur Verzweiflung
Auch wenn hartes Wasser die Wirkung von Kernseife beeinträchtigen kann, ist es kein Grund, auf dieses umweltfreundliche Reinigungsmittel zu verzichten. Mit den genannten Tipps können Sie auch bei hartem Wasser optimale Ergebnisse erzielen und die Vorteile von Kernseife voll ausnutzen.