Feste Kernseife: Der Klassiker für nachhaltige Reinigung

Feste Kernseife ist ein echter Klassiker, der in den letzten Jahren ein starkes Comeback erlebt. Kein Wunder, denn sie ist nicht nur effektiv bei der Reinigung, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig. Im Gegensatz zu vielen modernen Flüssigseifen kommt feste Kernseife ohne aufwendige Plastikverpackungen aus und ist oftmals biologisch abbaubar. Sie bietet eine nachhaltige Alternative für alle, die im Haushalt und bei der Körperpflege auf Umweltschutz achten.

Was ist feste Kernseife?

Feste Kernseife wird traditionell aus natürlichen Fetten und Ölen wie Kokosöl, Palmöl oder Olivenöl hergestellt. Durch die Verseifung mit Natronlauge entsteht das feste Seifenstück. Kernseife enthält keine synthetischen Tenside, Duft- oder Konservierungsstoffe und ist daher besonders hautverträglich. Der hohe pH-Wert der Kernseife wirkt antibakteriell und hilft, die Hautflora im Gleichgewicht zu halten.

Kernseife

Vorteile von fester Kernseife

Anwendung von fester Kernseife

Die Anwendung von fester Kernseife ist denkbar einfach: Man feuchtet die Hände oder den Körper an, reibt die Seife zwischen den Händen, bis sich Schaum bildet, und verteilt den Schaum auf der Haut. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen.

Kernseife

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Haltbarkeit von fester Kernseife zu verlängern, sollte man sie an einem trockenen Ort aufbewahren. Am besten eignet sich eine Seifenschale mit Ablauf, damit die Seife nach der Anwendung gut trocknen kann.

Kernseife kaufen